INTEGRATION AT WORK
  • Für Kammern
  • Für Unternehmen
  • Für Auszubildende
  • Team
  • Kontakt
Informationen für Kammern
​Fachkräftemangel & Integration von Auszubildenden in Unternehmen

Fakten zum Thema

​26,5% 
der Auszubildenden insgesamt...
​
25,5% 
der Auszubildenden mit deutscher Staatsangehörigkeit...
35,2% 
der Auszubildenden ohne deutsche Staatsangehörigkeit...
40,5% 
der Auszubildenden aus Asylherkunftsländern...
​... lösen ihren Ausbildungsvertrag vorzeitig. 

Quelle: DAZUBI 2019, BiBB

Welchen Nutzen haben Sie als Kammer? 

Wie können wir dazu beitragen, diese Abbruchquote von Auszubildenden zu reduzieren? 
​
  • Sie erhalten von uns einen standardisierten Bericht zum aktuellen Status der Auszubildenden-Integration in den Betrieben. 
  • Wir bieten Ihnen Handlungsempfehlungen für eine gelungene Integration von Auszubildenden in die Arbeitswelt. 
  • ​Wir entwickeln auf Basis aktuellster wissenschaftlicher Befunde Workshops und Webinare zusammen mit DIHK und ZDH zur Umsetzung von Maßnahmen in Betrieben.
Sollten Sie als Kammer an einer Teilnahme interessiert sein oder Fragen zum Projekt haben, wenden Sie sich gerne an uns. 
Link zum Kontakt

Unser Vorgehen

Wir befragen Auszubildende über den gesamten Ausbildungszeitraum von bis zu drei Jahren mittels einer innovativen Umfrage-App für das Smartphone. Die Befragung erfolgt nach höchsten wissenschaftlichen Standards, anonymisiert und DSGVO konform.

In den ersten drei Monaten nach Start der Ausbildung werden die Auszubildenden regelmäßig kurze Fragebögen beantworten. Während der verbleibenden Dauer der Ausbildung werden mehrere Befragungen in längeren Zeitabständen stattfinden. Andere Interessensgruppen, z.B. die Ausbildungsleiter, werden ebenfalls befragt, um die Unterstützung zur Integration durch die Firmen besser zu verstehen. ​

Wie läuft die Teilnahme ab? 

Picture
Schritt 1: 
Sie leiten das Informationsmaterial, das Sie von uns erhalten (Anschreiben und Factsheet), direkt über den Mailverteiler an möglichst alle Ihre Mitgliedsunternehmen, die ausbilden, weiter.
Picture
Schritt 2: 
Die interessierten Unternehmen treten direkt mit uns in Kontakt und wir kümmern uns um den gesamten weiteren Prozess
​​.

Was tragen Sie als Kammer zu unserem Projekt bei? ​

  • Sie, als Kammer, vermitteln uns zu Beginn des Projekts an interessierte Mitglieder Ihrer Kammer.
  • Sie erhalten von uns Informationsunterlagen, welche Sie an Ihre Mitglieder weiterleiten. 

Wen möchten wir in den Unternehmen befragen? 

Unser Ziel ist es, Daten von folgenden Beteiligten zu erheben: 
  • Auszubildende Ihres Unternehmens, davon 50% mit Migrationshintergrund*
  • und 50% ohne Migrationshintergrund*
  • sowie die Ausbilder/innen der befragten Auszubildenden

Was tragen die einzelnen Unternehmen dazu bei? 

  • Teilnahme von Auszubildenden mit Ausbildungsstart im Herbst 2021 
  • Davon möglichst jeweils 50% mit und ohne Migrationshintergrund*
  • Mehrere kurze Befragungen der Auszubildenden über eine App
  • Eine Befragung der Ansprechpartner und zwei Befragungen der Ausbilder
  • Die Befragungen erstrecken sich über den gesamten Ausbildungszeitraum von maximal 3 Jahren
* Migrationshintergrund nach unserer Definition bedeutet, dass jemand im Ausland geboren wurde. 

Unterstützt von:

Picture
Picture
Picture
Picture
Impressum
Datenschutz
  • Für Kammern
  • Für Unternehmen
  • Für Auszubildende
  • Team
  • Kontakt